Domain kinderschutzgesetz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kindes:


  • Die Würde des kleinen Kindes
    Die Würde des kleinen Kindes

    Die Würde des kleinen Kindes , Bausteine für die Entwicklung des kleinen Kindes von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum dritten Lebensjahr. Die Beiträge zum zweiten Band über die Pflege und Erziehung in den ersten drei Lebensjahren tragen zu einem vertieften menschenkundlichen Verständnis der frühkindlichen Altersstufen bei. Es werden die embryonalen und nach der Geburt erscheinenden Phänomene des werdenden Menschen von der Konzeption bis zum dritten Lebensjahr aus medizinischer, künstlerischer und pädagogischer Sicht beleuchtet. Im Vordergrund steht insbesondere die Entwicklung der Lebenskräfte und des physischen Leibes des Kindes vor dem Hintergrund der diese beiden Schichten des Menschen gestaltenden größeren Entwicklungszusammenhänge, die sich in jeder noch so kleinen Entwicklung abbilden. Im Zentrum stehen folgende Fragen: . Welche fördernden, aber möglicherweise auch schädigenden, Einflüsse ergeben sich für die Entwicklung des Kindes aus dem gesellschaftlichen Trend, Kinder unter drei Jahren zunehmend institutionell betreuen zu lassen? . Wie können gesundheitliche Schädigungen im späteren Leben durch Prävention in den ersten drei Jahren vermieden werden? . Was können wir in Schwangerschaft und früher Kindheit vorbeugend tun, um die Souveränität und Würde des kleinen Kindes noch entschiedener zu wahren und zu schützen, damit das Kind sich gesund entwickeln kann? Die Beantwortung dieser Fragen erfordert eine intensive Zusammenarbeit von Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Hebammen, Ärzten und Psychotherapeuten. Grundlage und Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der wesentlichen Bausteine der kindlichen Entwicklung, die in der forschenden Beobachtung und den daraus hervorgehenden Erkenntnissen liegt und gemeinsam ausgetauscht und idealerweise in der praktischen Arbeit verwirklicht werden. Die Lebensverhältnisse unserer Zeit rufen dazu auf, ein Netzwerk um das kleine Kind zu bilden, um ihm die bestmögliche physische, seelische und geistige Umgebung für seine Entwicklung zu bieten. So ist dies Buch auch aus der Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Waldorfkindergärten, der Pädagogischen sowie der Medizinischen Sektion am Goetheanum entstanden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202006, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Glöckler, Michaela~Grah-Wittich, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 186, Abbildungen: mit farbigen Abbildungen, Keyword: Anthroposophie; Baby; Emmi Pickler; Erziehung; Kleinkind; Krippe; Pflege; Rudolf Steiner; Schwangerschaft; Säugling; Waldorfpädagogik; erste drei Lebensjahre, Fachschema: Kind / Erziehung, Fachkategorie: Frühkindliche Pflege & Bildung~Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Ratgeber: Schwangerschaft, Geburt und Babypflege, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag am Goetheanum, Verlag: Verlag am Goetheanum, Verlag: Verlag am Goetheanum, Länge: 231, Breite: 161, Höhe: 18, Gewicht: 423, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, andere Sprache: 9783723516058, Ähnliches Produkt: 9783723516157, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1756401

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Maywald, Jörg: Kinderrechte und Kinderschutz im Ganztag
    Maywald, Jörg: Kinderrechte und Kinderschutz im Ganztag

    Kinderrechte und Kinderschutz im Ganztag , Jedes Kind hat das Recht auf Schutz vor Gefahren für sein Wohl. Körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt im Bereich der Familie gehören ebenso dazu wie Fehlverhalten durch Fachkräfte sowie Übergriffe unter Kindern. Im Buch wird dargestellt, was unter einem kinderrechtsbasierten Kinderschutz zu verstehen ist. Anhand zahlreicher Beispiele wird erörtert, wie der Ganztag zu einem sicheren Ort für Kinder werden kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Köhler, Henning: Die Freiheit des Kindes
    Köhler, Henning: Die Freiheit des Kindes

    Die Freiheit des Kindes , Mit Kindern neue Wege gehen Der bekannte Kinder- und Jugendtherapeut Henning Köhler entwirft in seinen philosophisch fundierten, gesellschaftspolitisch engagierten Ausführungen eine Pädagogik, die sich nicht an gesellschaftlichen Normen und Zwängen, sondern an den Bedürfnissen des Individuums ausrichtet. Jedes Kind bringt Grundorientierungen mit, die von den Erwachsenen, mit denen es zusammen ist, gewürdigt und gepflegt werden sollten. Für Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte erfordert dies grundsätzliche pädagogische Haltungen, mit denen sie Kindern Freiräume zur Gestaltung ihrer eigenen Zukunft eröffnen können. Die letzte Schrift Henning Köhlers vor seinem Tod ist Höhepunkt und Zusammenfassung seines pädagogischen Denkens. Diese sehr verständliche, brillant geschriebene Darstellung bietet allen pädagogisch Interessierten grundsätzliche Leitlinien und zahlreiche konkrete Anregungen für die Praxis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter , Standardwerk zur Anwendung von Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Das Buch vermittelt aktuell und umfassend das Wissen auf dem Gebiet der Neuro-/Psychopharmakologie. Um ein tieferes Verständnis der Therapieprinzipien sowie der Besonderheiten der medikamentösen Behandlung bei Kindern und Jugendlichen zu erhalten, werden im ersten Teil die Grundlagen der Neuro-/Psychopharmakologie dargelegt. Zudem werden rechtliche und ethische Fragen im Praxisalltag eingehend erörtert. Der zweite Teil behandelt ausführlich die verschiedenen Arzneistoffgruppen. Im dritten Teil wird die störungsspezifische und symptomorientierte Medikation praxisorientiert beschrieben und kritisch bewertet, so dass der Arzt über eine klare Handlungsanleitung verfügt.  Die vierte Auflage wurde aktualisiert und auf den neusten wissenschaftlichen Stand gebracht. Dieses Nachschlagewerk besticht durch die komprimierte und einheitliche Darstellung mit vielen zweifarbigen Tabellen, Schemataund Abbildungen. Es wendet sich an Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten, Pädiater, Allgemeinmediziner, Psychologen, Pflegekräfte und Lehrer. Inhalt: - Grundlagen - Pharmakotherapie in verschiedenen Settings - Antidepressiva, Antipsychotika, Anxiolytika, Arzneistoffe zur Therapie von ADHS, Stimmungsstabilisatoren, - Symptomatische und symptomorientierte medikamentöse Therapie  , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 139.99 € | Versand*: 0 €
  • Geht das Jugendamt ans Handy des Kindes?

    Das Jugendamt hat grundsätzlich kein Recht, das Handy eines Kindes zu durchsuchen oder darauf zuzugreifen, es sei denn, es liegt ein begründeter Verdacht auf Kindeswohlgefährdung vor. In solchen Fällen kann das Jugendamt jedoch eine richterliche Anordnung beantragen, um das Handy des Kindes zu überprüfen. Dies geschieht jedoch nur in Ausnahmefällen und unter strengen rechtlichen Voraussetzungen.

  • Was sind die möglichen langfristigen Auswirkungen von Kindesvernachlässigung auf die körperliche und emotionale Entwicklung eines Kindes?

    Kindesvernachlässigung kann zu langfristigen körperlichen Problemen wie Entwicklungsverzögerungen, chronischen Krankheiten und einem geschwächten Immunsystem führen. Auf emotionaler Ebene kann es zu Bindungsstörungen, Vertrauensproblemen, Angststörungen und Depressionen kommen. Langfristig kann Kindesvernachlässigung auch das Risiko für Suchtverhalten, Selbstverletzung und psychische Störungen erhöhen.

  • Darf ein Schulpsychologe das Jugendamt ohne die Einwilligung des Kindes verständigen?

    Ein Schulpsychologe darf das Jugendamt in der Regel nur dann ohne die Einwilligung des Kindes verständigen, wenn er einen konkreten Verdacht auf Kindeswohlgefährdung hat. In solchen Fällen hat der Schutz des Kindes Vorrang vor dem Schutz der Privatsphäre. Allerdings sollte der Schulpsychologe in der Regel versuchen, das Kind über die Weitergabe der Informationen zu informieren und sein Einverständnis einzuholen, sofern dies möglich ist.

  • Wann wird das Jugendamt einen Hausbesuch wegen der Straftaten des Kindes machen?

    Das Jugendamt kann einen Hausbesuch machen, wenn es Hinweise darauf gibt, dass das Kind straffällig geworden ist oder in einer gefährlichen Situation ist. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Dringlichkeit der Situation ab und kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Das Jugendamt wird in der Regel versuchen, das Kind und die Familie zu unterstützen und Lösungen zu finden, um weitere Straftaten zu verhindern.

Ähnliche Suchbegriffe für Kindes:


  • Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters (Jungbauer, Johannes)
    Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters (Jungbauer, Johannes)

    Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters , Alle, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, brauchen ein solides entwicklungspsychologisches Grundlagenwissen - sei es in der Jugendhilfe, in Bildungseinrichtungen, in der Erziehungsberatung oder in der Familienbildung. Dieses zeitgemäße Lehrbuch ist so geschrieben, dass es Studierende und Angehörige unterschiedlicher sozialer Berufe mit Gewinn nutzen können. Es vermittelt auf allgemeinverständliche Art und anhand zahlreicher Beispiele das Basiswissen für die psychosoziale Praxis. Beginnend mit der Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter werden die vielfältigen Aspekte kognitiver, emotionaler, sprachlicher und sozialer Entwicklungsprozesse bis zum Ende der Adoleszenz dargestellt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20171004, Produktform: Kartoniert, Autoren: Jungbauer, Johannes, Seitenzahl/Blattzahl: 225, Abbildungen: 26 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 4 Schwarz-Weiß-Tabellen, Keyword: Berk; Entwicklung; Haug-Schnabel; Jugend; Lindenberger; Lohaus; Soziale Arbeit; Sozialpädagogik; Vierhaus, Fachschema: Psychologie / Kinder, Jugendliche~Pädagogik / Sozialpädagogik~Sozialpädagogik~Sozialeinrichtung~Fürsorge~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Bildungssystem~Bildungswesen, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Entwicklungspsychologie~Bildungswesen: Organisation und Verwaltung~Unterricht und Didaktik: Berufsausbildung: berufsbezogene Fächer, Fachkategorie: Schule und Lernen: Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 232, Breite: 151, Höhe: 17, Gewicht: 376, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Schulte, Katharina: Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter
    Schulte, Katharina: Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter

    Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter , Etwa ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland macht interpersonelle Gewalt- oder Vernachlässigungserfahrungen. In der Folge besteht ein erhöhtes Risiko zur Entwicklung einer Traumafolgestörung, wie eine posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung, depressive Störung oder Angststörung. Das Buch erläutert, wie Traumafolgestörungen entstehen, wie sie diagnostiziert werden können und welche evidenzbasierten Behandlungsmethoden existieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter (Meyenburg, Bernd)
    Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter (Meyenburg, Bernd)

    Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter , Immer mehr Kinder und Jugendliche haben die innere Gewissheit, dem Gegengeschlecht anzugehören - sie sind transident. Obwohl Transidentität heute nicht mehr als psychische Störung angesehen wird, kommt es meist ab der Pubertät zu einem hohen Leidensdruck, einer Geschlechtsdysphorie, verbunden mit depressivem Rückzug, Selbstverletzungen, Suizidgedanken und -handlungen. Im Hinblick auf die Therapie findet sich leider oft Unsicherheit auf Seiten der Behandelnden. Ziel dieses Buches ist es, Kenntnisse über transidente Entwicklungen und ihre psychotherapeutische und medizinische Behandlung zu vermitteln und dadurch zu ermutigen, diesen Patient*innen zu helfen. Dargestellt werden auch die komplexen rechtlichen Probleme, vor denen transidente Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202006, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klinische Psychologie und Psychotherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen / Verhaltenstherapeutische Interventionsansätze##, Autoren: Meyenburg, Bernd, Seitenzahl/Blattzahl: 108, Abbildungen: 2 Tabellen, Themenüberschrift: PSYCHOLOGY / Psychotherapy / Child & Adolescent, Keyword: Gender; Geschlechter; Geschlechtsrollenorientierung; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie; Psychotherapie; Verhaltenstherapie, Fachschema: Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 229, Breite: 152, Höhe: 9, Gewicht: 172, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2353622

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Hühn, Susanne: Die Heilung des Inneren Kindes
    Hühn, Susanne: Die Heilung des Inneren Kindes

    Die Heilung des Inneren Kindes , Als ihr Buch »Die Heilung des Inneren Kindes« 2008 erstmalig erschien, machte Susanne Hühn den Weg frei für eine Methode, die mittlerweile einen großen Bekanntheitsgrad erreicht und bereits unzähligen Menschen geholfen hat, mit ihrer Kindheit Frieden zu schließen. Denn wir alle tragen einen verletzten kindlichen Anteil in uns, dessen schmerzhafte Erlebnisse sich auf unser ganzes Leben auswirken: Wir fühlen uns einsam und ungeliebt, sabotieren uns selbst, entwickeln Süchte und Co-Abhängigkeiten. In ihrer empathischen, gleichzeitig sehr klaren Art bietet Susanne Hühn zahlreiche Übungen, Meditationen und Coachingtools an, mit denen es uns gelingt, unser Inneres Kind in die Heilung zu führen. Das Buch ist somit ein unverzichtbarer Begleiter in ein freies, unbeschwertes Leben, der immer wieder ins Bewusstsein der Menschen gebracht werden sollte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Unterstützt das Jugendamt im Familienrecht?

    Ja, das Jugendamt unterstützt im Familienrecht. Es kann bei Konflikten und Problemen in Familien helfen, insbesondere wenn Kinder betroffen sind. Das Jugendamt kann Beratung, Unterstützung und Vermittlung anbieten und gegebenenfalls auch Maßnahmen zum Schutz der Kinder ergreifen.

  • Sollte der Drogenkonsum dem Jugendamt wegen des Kindes gemeldet werden, ja oder nein?

    Diese Frage kann nicht pauschal mit "ja" oder "nein" beantwortet werden. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter des Kindes, dem Ausmaß des Drogenkonsums und den Auswirkungen auf das Wohlergehen des Kindes. In einigen Fällen kann es angemessen sein, den Drogenkonsum dem Jugendamt zu melden, um sicherzustellen, dass das Kind geschützt wird und angemessene Unterstützung erhält. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Umstände zu berücksichtigen und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

  • Wie arbeitet das Jugendamt wenn es um Kindeswohl geht?

    Wie arbeitet das Jugendamt, wenn es um das Kindeswohl geht? Das Jugendamt hat die Aufgabe, das Wohl des Kindes zu schützen und zu fördern. Dazu werden in der Regel Gespräche mit den Eltern, dem Kind und anderen relevanten Personen geführt, um die Situation zu analysieren. Je nach Bedarf können auch Hausbesuche durchgeführt und Gutachten erstellt werden. Das Ziel ist es, gemeinsam mit den Beteiligten Lösungen zu erarbeiten, die dem Kindeswohl dienen.

  • Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Adoption eines Kindes durch nicht-verwandte Personen im Familienrecht?

    Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Adoption eines Kindes durch nicht-verwandte Personen sind in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Voraussetzungen sind unter anderem das Mindestalter der Adoptiveltern, die Zustimmung des Kindes und des Sorgeberechtigten sowie die Prüfung der Eignung durch das Familiengericht. Die Adoption schafft ein rechtliches Eltern-Kind-Verhältnis, das alle Rechte und Pflichten beinhaltet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.