Domain kinderschutzgesetz.de kaufen?

Produkt zum Begriff BNE-in-der-Kita:


  • BNE in der Kita
    BNE in der Kita

    BNE in der Kita , Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist in aller Munde. Doch was ist BNE eigentlich und wie lässt sie sich konkret in der Kita umsetzen? Michael Brodowski, Professor des Masterstudiengangs für Netzwerkmanagement Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin, ordnet als Herausgeber dieses Werkes das für die Kita-Praxis oftmals diffus erscheinende Feld der BNE. Neben einer umfassenden theoretischen Einordnung werden konkrete praktische Beispiele und Modelle aus und für Kitas dargestellt.       , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220314, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Brodowski, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 349, Abbildungen: Fotos, Keyword: BNE; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Grundlagen; Handbuch; Kindergarten; Kita; Kita-Projekte; Nachhaltigkeit; Reihe Zukunft leben - Welt gestalten; Umwelt; Umweltschutz, Fachschema: Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Umwelt / Schutz, Umweltschutz, Fachkategorie: Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für die Vorschule, Thema: Orientieren, Warengruppe: TB/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder GmbH, Länge: 259, Breite: 195, Höhe: 28, Gewicht: 1122, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783451823480 9783451816246, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Kinderrechte in der Kita (Maywald, Jörg)
    Kinderrechte in der Kita (Maywald, Jörg)

    Kinderrechte in der Kita , Im Mittelpunkt der Kita muss das Kind mit seinen Rechten und Bedürfnissen stehen. Was aber heißt das konkret, eine Kita konsequent vom Kind her zu denken? Welche Rechte haben Kinder? Und was bedeutet der Vorrang des Kindeswohls? Auf welche Weise gelingt es, die Eltern für die Rechte ihrer Kinder zu gewinnen? Anhand seiner Ausführung und zahlreichen Praxisbeispielen, zeigt der Autor, wie die Umsetzung des Kinderrechtsansatzes gelingt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160614, Produktform: Kartoniert, Autoren: Maywald, Jörg, Fotograph: Neumann, Harald, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: durchgeh. zweifarbig, mit Fotos, Keyword: Adultismus; Kindergarten; Kinderschutz; Kinderschutzkonzept; Kindertageseinrichtung; Kindeswohl; pädagogische Fachkraft, Fachschema: Kinderrechte - UN-Kinderrechtskonvention~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Curricula: Planung und Entwicklung~Frühkindliche Pflege & Bildung~Kompetenzentwicklung, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für die Vorschule~For undergraduate education and equivalents~für die Erwachsenenbildung, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Breite: 200, Höhe: 18, Gewicht: 531, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1502075

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Kinderschutz: Sexualerziehung in der Kita (Kröger, Michael)
    Kinderschutz: Sexualerziehung in der Kita (Kröger, Michael)

    Kinderschutz: Sexualerziehung in der Kita , Sexualpädagogik in der Kita: Grundlagen, Konzept, Prävention Wie erlangen Kinder ein positives Körperbild? Welche Kinderfragen zu Schwangerschaft und Geburt sind alterstypisch? Welchen Altersunterschied dürfen Kinder bei Doktorspielen haben? Woran erkennen Erzieher:innen sexuelle Grenzverletzungen? Sexualerziehung und Prävention gegen sexuelle Gewalt sind wichtige und hochsensible Themen, die umfangreiches Wissen erfordern. Wie Erzieherinnen und Erzieher in der Kita sexualpädagogisch kompetent handeln können, zeigt Michael Kröger in seinem Praxisbuch mit vielen konkreten Anleitungen und Hilfestellungen: Vermittlung von Körperbewusstsein und Sexualaufklärung in der Kita Überblick über die psychosexuelle Entwicklung von Kindern Tipps zur Präventionsarbeit: Kinder stark machen, um sie zu schützen Anleitungen zur Entwicklung eines Schutzkonzeptes Mit 75 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit Kostenfreies Zusatzmaterial zum Download: Checklisten, Fragebögen, Übersichten Von der Theorie zur Praxis: Sexuelle Bildung im Kita-Alltag Für die kindliche Entwicklung ist ein positiver Zugang zum eigenen Körper und zur eigenen Sexualität wesentlich. Gleichzeitig ist das auch ein wichtiger Baustein in der Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Für das Kindeswohl ist es daher unumgänglich, dass sich pädagogische Fachkräfte mit dem herausfordernden Thema befassen. Nur so können sie eine kompetente Sexualerziehung in Krippe und Kindergarten garantieren, die altersangemessen ist und sich an der körperlichen, kognitiven und seelischen Entwicklung der Kinder orientiert.In dem Praxisbuch "Kinderschutz: Sexualerziehung in der Kita" finden Erzieherinnen und Erzieher die dafür nötigen Hintergrundinformationen. Praktische Tipps und Fallbeispiele ergänzen die Fachkapitel und machen das Buch zu einem Grundlagenwerk, das ganz praxisorientiert in der pädagogischen Arbeit weiterhilft! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachauflage, Erscheinungsjahr: 20211215, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: DIN A5, Stülpschachtel mit Buch, 96 Seiten, kartoniert; 75 Bildkarten im Format DIN A6, beidseitig bedruckt, farbig illustriert, inkl. Downloadcode, in recyclebarer Folie eingeschweißt, Titel der Reihe: Don Bosco Medienpakete für das Kindeswohl##, Autoren: Kröger, Michael, Auflage/Ausgabe: Nachauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Keyword: sexueller missbrauch; kindliche sexualität; sexualpädagogik; frühkindliche selbststimulation; doktorspiele im kindergarten; sexualpädagogisches konzept; kinderschutzkonzept kita; pädagogik buch; projekte im kindergarten; aufklärung kinder; kindeswohlgefährdung checkliste; selbstbefriedigung bei kindern; körpererfahrung; sexualität bei kindern, Fachschema: Aufklärung (geschlechtlich) / Kindersachbuch~Kind / Missbrauch~Missbrauch~Sexualität / Missbrauch~Sexueller Missbrauch~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Gesellschaft / Familie, Frau, Sexualität~Sex~Sexualität, Fachkategorie: Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft, allgemein~Sexualität~Vorschule und Kindergarten~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Sexualerziehung und Aufklärung~Sexueller Missbrauch und Belästigung~Frühkindliche Pflege & Bildung, Bildungszweck: für die Vorschule~für die Berufsbildung / berufliche Qualifikation, Interesse Alter: In Bezug auf die frühe Kindheit, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Schule und Lernen: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien, Länge: 222, Breite: 163, Höhe: 33, Gewicht: 727, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000059699001 V11490-DE.DBM.ONIX.9- B0000059699002 V11490-DE.DBM.ONIX.9-2, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita (Horner, Christoph)
    Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita (Horner, Christoph)

    Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita , Für Krippe, Kita und Grundschule: Praxisbuch Kinder und Medien Hier wird auf einem Laptop ein Bilderbuchkino gezeigt, dort klingelt das Handy, während die Eltern das Kind aus der Kita abholen. Kinder begegnen in ihrem Alltag einer Vielzahl an unterschiedlichsten, vor allem auch digitalen Medien. Wie können Erzieher und Pädagogen Kinder in ihrer Medienkompetenz fördern - und zwar ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechend? Das zeigt Christoph Christoph Horner in seinem Praxisbuch "Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita": Lebensweltorientierte Medienpädagogik: grundlegendes Fachbuch zur Medienerziehung Für eine partnerschaftliche Erziehungsarbeit mit den Eltern: den richtigen Umgang mit Medien vorleben Alltagsintegrierte Medienbildung: Hintergrundinformationen und praktische Tipps anhand von Fallbeispielen Mit 30 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit Welche Medien für welches Alter? Checklisten und Fragebögen zum kostenlosen Download Mit einem Ausblick auf die Erfordernisse der Medienbildung in der Arbeit mit 11- bis 16-Jährigen Bildungsziel Medienkompetenz: Kinder im Umgang mit Medien stärken Smartphone und Tablet sind für Kita-Kinder längst Alltagsgegenstände. Das zeigen Dreijährige, die scheinbar mühelos ein Handy bedienen können. Doch zugleich besteht bei vielen Erziehern und Eltern ein Unbehagen angesichts der Gefahren digitaler Medien. Medienbildung in Krippe, Kindergarten und Schule ist der Schlüssel zur richtigen Mediennutzung. Sie muss altersangemessen sein und sich an der körperlichen, kognitiven und seelischen Entwicklung der Kinder orientieren. Erzieher und Pädagogen erhalten mit "Kinderschutz: Medienerziehung in der Kita" ein umfassendes Grundlagenwerk, das sie auch in der Elternarbeit unterstützt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230201, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: DIN A5, Stülpschachtel mit Buch, 120 Seiten, kartoniert; 30 Bildkarten im Format DIN A6, beidseitig bedruckt, farbig illustriert, inkl. Downloadcode, in recyclebarer Folie eingeschweißt, Titel der Reihe: Don Bosco Medienpakete für das Kindeswohl##, Autoren: Horner, Christoph, Illustrator: Olten, Manuela, Seitenzahl/Blattzahl: 120, Keyword: basiswissen; cybermobbing; elternarbeit; kinderschutz; medienerziehung; medienkompetenz; medienkompetenz kinder; medienkonsum kinder; mediennutzung; ratgeber, Fachschema: Medientheorie~Medienwissenschaft~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Frühkindliche Pflege & Bildung~Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung~Schule und Lernen: Medienunterricht~Vorschule und Kindergarten, Bildungszweck: für die Vorschule~für die Berufsbildung / berufliche Qualifikation~für besondere pädagogische Anwendungen, Interesse Alter: In Bezug auf die frühe Kindheit, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Schule und Lernen: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Länge: 223, Breite: 162, Höhe: 30, Gewicht: 561, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000069821001 9783769825077-1 B0000069821002 9783769825077-2, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sagt der BNE aus?

    Der BNE, auch bekannt als Bruttonationaleinkommen, gibt Auskunft über die Gesamtheit aller Einkommen, die von den Bewohnern eines Landes erwirtschaftet wurden, unabhängig davon, ob sie im Inland oder im Ausland erzielt wurden. Er dient als wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes und wird oft verwendet, um den Wohlstand und die Entwicklung eines Landes zu messen. Der BNE kann auch Aufschluss darüber geben, wie gerecht die Einkommen in einem Land verteilt sind und ob die Wirtschaftspolitik erfolgreich ist. Letztendlich sagt der BNE viel darüber aus, wie wohlhabend und produktiv ein Land im internationalen Vergleich ist.

  • Was ist der BNE pro Kopf?

    Der BNE pro Kopf ist eine wirtschaftliche Kennzahl, die das Bruttonationaleinkommen eines Landes durch die Anzahl seiner Einwohner teilt. Dieser Wert gibt Aufschluss darüber, wie viel Einkommen im Durchschnitt auf jeden Einwohner eines Landes entfällt. Ein hoher BNE pro Kopf deutet in der Regel auf einen höheren Lebensstandard und eine bessere Wirtschaftslage hin. Es ist eine wichtige Kennzahl, um die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand eines Landes zu beurteilen. Der BNE pro Kopf kann auch dazu verwendet werden, um Länder miteinander zu vergleichen und Unterschiede in der Einkommensverteilung aufzuzeigen.

  • Was bedeuten BIP und BNE?

    BIP steht für Bruttoinlandsprodukt und ist eine Kennzahl, die die Gesamtwirtschaftsleistung eines Landes innerhalb eines bestimmten Zeitraums misst. Es umfasst den Wert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb der Landesgrenzen produziert werden. BNE steht für Bruttonationaleinkommen und ist eine Kennzahl, die den Gesamtbetrag der Einkommen misst, die von den Einwohnern eines Landes in einem bestimmten Zeitraum erwirtschaftet werden, unabhängig davon, ob sie im Inland oder im Ausland erzielt wurden. Es berücksichtigt auch Einkommen, die ins Ausland fließen oder von dort kommen.

  • Was ist der Unterschied zwischen BIP und BNE?

    Was ist der Unterschied zwischen BIP und BNE? Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die innerhalb der Landesgrenzen eines Landes produziert werden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit der Produzenten. Das Bruttonationaleinkommen (BNE) hingegen misst den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die von den Staatsangehörigen eines Landes, unabhängig davon, ob sie im In- oder Ausland produziert wurden. Der Hauptunterschied liegt also darin, ob die Produzenten im Inland oder im Ausland ansässig sind. Der BNE gibt somit einen besseren Einblick in die tatsächliche Wirtschaftsleistung und das Einkommen der Einwohner eines Landes.

Ähnliche Suchbegriffe für BNE-in-der-Kita:


  • Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita (Ballmann, Anke Elisabeth~Maywald, Jörg)
    Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita (Ballmann, Anke Elisabeth~Maywald, Jörg)

    Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita , Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung Jedes Kind hat nicht nur das tiefe Bedürfnis, liebevoll, behütet und gewaltfrei aufzuwachsen - es hat ein Recht auf Respekt und gewaltfreie Erziehung! Doch beginnt Gewalt gegen Kinder erst beim Einsatz schwarzer Pädagogik? Oder gibt es Warnhinweise, an denen Kita-Leitung und Team-Kollegen ein Fehlverhalten pädagogischer Fachkräfte frühzeitig erkennen können? In ihrem Praxisbuch "Kinderschutz: Gewaltfreie Pädagogik in der Kita" informieren Jörg Maywald und Anke Elisabeth Ballmann über mögliche Formen von Gewalt in der Kita. Sie geben konkrete Empfehlungen zur Prävention und für die Erstellung eines Schutzkonzeptes: Gewaltprävention: Basiswissen und praktische Hinweise für die Umsetzung im Kita-Alltag Von lautem Anschreien bis Kindeswohlgefährdung: Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt in der Kita Wo beginnt Gewalt? Sensibilisierung für ein wichtiges aktuelles Thema Mit 60 Bildkarten zur Reflexion im Team oder als Gesprächsimpulse in der Elternarbeit Kostenloses Zusatzmaterial zum Download: Checklisten, Fragebögen und Material zur Erstellung eines Schutzkonzeptes Handbuch für die pädagogische Praxis: Ursachen und Folgen von Gewalt in der Kita Ob psychische Gewalt wie Herabwürdigung oder Vernachlässigung, physische oder sexualisierte Gewalt: Professionell im Kinderschutz tätig zu sein bedeutet, Ursachen, Formen und Folgen von Gewalt zu erkennen, zu reflektieren und zu verhindern. Erzieherinnen und Erziehern ist bewusst, dass körperliche und seelische Bestrafungen Kindern Schaden zufügen und zu Entwicklungsproblemen und Verhaltensauffälligkeiten führen können. Doch während körperliche Gewalt schnell zu erkennen ist, benötigen pädagogische Fachkräfte für Formen seelischer Gewalt nicht nur ein Gespür, sondern vor allem Fachwissen. Dieses Praxisbuch bietet Erziehern und Pädagogen einen Leitfaden und zugleich wichtiges Arbeitsmaterial für Sensibilisierung und Weiterbildung. So ist die Kita ein sicherer und gewaltfreier Ort für Kinder! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3, Erscheinungsjahr: 20220907, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Don Bosco Medienpakete für das Kindeswohl##, Autoren: Ballmann, Anke Elisabeth~Maywald, Jörg, Illustrator: Olten, Manuela, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Keyword: ratgeber; gewaltfreie kommunikation; schutzkonzept kita; gewalt gegen kinder; schwarze pädagogik; konzeption kindergarten; wertschätzende kommunikation, Fachschema: Kindesmissbrauch~Missbrauch / Kindesmissbrauch~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Mobbing, Schikane & Belästigung~Frühkindliche Pflege & Bildung~Vorschule und Kindergarten~Schule und Lernen: Kinderbetreuung und Erziehung, Bildungszweck: für die Vorschule~für die Berufsbildung / berufliche Qualifikation, Interesse Alter: In Bezug auf die frühe Kindheit, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Kindesmissbrauch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Verlag: Don Bosco Medien GmbH, Länge: 221, Breite: 162, Höhe: 30, Gewicht: 646, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000052309001 V11490-DE.DBM.ONIX.9- B0000052309002 V11490-DE.DBM.ONIX.9-2, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Entspannung in der Kita erleben
    Entspannung in der Kita erleben

    Entspannung in der Kita erleben , Her mit der Erholung! Ruhe-Einheiten laden zum Durchatmen im turbulenten Kita-Alltag ein. Dieses Buch hat 44 Praxisideen für Ruhe und Entspannung in der Kita im Gepäck: Von Meditationsgeschichten über Massagegeschichten bis zu Fantasiereisen und Spielideen - die Kinder entspannen, ruhen oder legen eine Yoga-Einheit ein. Sie basteln Traumpüppchen, mischen ihren eigenen Entspannungstee und reisen mithilfe ihrer Gedanken auf eine ferne Insel! Ob Ruheübung, Entspannungsgeschichte oder Kreatividee: Mit dieser Impulssammlung sind Sie perfekt ausgerüstet, um kleine Ruhepausen in Ihren Kita-Alltag zu integrieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Montessori-Praxis in der Kita
    Montessori-Praxis in der Kita

    Montessori-Praxis in der Kita , Dieses Praxisbuch gibt einen Einblick über Maria Montessoris Grundgedanken und ihr Bild vom Kind als Baumeister seiner selbst. Erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen berichten in Praxisartikeln, wie vielfältig der Montessori-Ansatz gelebt werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Fachkräfte selbst und der Bedeutung des Raumes. Die Erfahrungsberichte geben Anregungen, Ideen und Impulse für die eigene pädagogische Praxis im Montessori-Kinderhaus aber auch in Einrichtungen mit anderen Konzepten. Im Mittelpunkt steht immer das Kind und seine Entwicklung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Digitalisierung in der Kita
    Handbuch Digitalisierung in der Kita

    Handbuch Digitalisierung in der Kita , In allen Bildungsbereichen ist die Digitalisierung unweigerlich zu einem zentralen Thema geworden. Auch in der frühkindlichen Bildung muss sich dessen angenommen werden. Damit Kinder von klein auf entwicklungsgemäß und kontextadäquat einen kritischen und sicheren Umgang mit den digitalen Möglichkeiten erlernen, braucht es zunächst kompetente Erwachsene, die sie hierbei begleiten und die notwendigen Voraussetzungen schaffen. Das Handbuch Digitalisierung in der Kita behandelt vom theoretischen Hintergrund digitaler Kontexte bis hin zur praktischen Anwendung die zahlreichen Facetten dieses spannenden Themas. Ein umfangreiches Glossar unterstützt im Alltag mit einfach und prägnant erklärten Begriffen rund um das Thema Digitalisierung. Außerdem gibt es nicht nur Einblicke in digital-medienpädagogische Arbeit, sondern auch Hintergründe zu Social Media, KI und der grundsätzlichen Betreuung von Endgeräten. Herausgeberin: Lara Schindler , B.A., staatlich anerkannte Sozialpädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) der Hochschule Koblenz und hat unter anderem zum Thema digitale Kompetenzen von pädagogischen Fachkräften in Kitas geforscht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen BNE und BIP?

    Was ist der Unterschied zwischen BNE und BIP? Der Hauptunterschied zwischen dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) und dem Bruttonationaleinkommen (BNE) besteht darin, dass das BIP den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen misst, die innerhalb der Landesgrenzen eines Landes produziert werden, unabhhängig von der Staatsangehörigkeit der Produzenten. Das BNE hingegen misst den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen, die von den Staatsangehörigen eines Landes, unabhängig davon, ob sie im In- oder Ausland produziert wurden. Darüber hinaus berücksichtigt das BNE auch Einkommen ausländischer Staatsangehöriger, die im Inland produziert wurden, und subtrahiert Einkommen, das von inländischen Staatsangehörigen im Ausland produziert wurde. Letztendlich gibt das BNE eine genauere Vorstellung davon, wie viel Einkommen den Staatsangehörigen eines Landes tatsächlich zur Verfügung steht, unabhängig davon, wo es produziert wurde.

  • Was ist der Unterschied zwischen BNE und BIP?

    Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine wirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen misst, die in einem Land in einem bestimmten Zeitraum produziert werden. Das Bruttonationaleinkommen (BNE) hingegen misst den Gesamtwert aller Einkommen, die von den Einwohnern eines Landes in einem bestimmten Zeitraum erzielt werden, unabhängig davon, ob sie im Inland oder im Ausland erzielt wurden. Der Unterschied zwischen BNE und BIP liegt also darin, dass das BNE die Einkommen der Inländer im Ausland berücksichtigt, während das BIP nur die Produktion im Inland erfasst.

  • Was ist der Unterschied zwischen BNE und BIP?

    Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine wirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen misst, die in einem Land während eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Das Bruttonationaleinkommen (BNE) hingegen misst den Gesamtwert aller Einkommen, die von den Einwohnern eines Landes während eines bestimmten Zeitraums erwirtschaftet wurden, unabhängig davon, ob sie im Inland oder im Ausland erzielt wurden. Das BNE berücksichtigt somit auch Einkommen aus dem Ausland, während das BIP nur die inländische Produktion erfasst.

  • Was ist der Unterschied zwischen BNE und BNP?

    BNE steht für Bruttonationaleinkommen und BNP für Bruttoinlandsprodukt. Der Unterschied besteht darin, dass das BNE das Einkommen berücksichtigt, das von Inländern im In- und Ausland erwirtschaftet wird, während das BNP nur die Wertschöpfung im Inland misst. Das BNE beinhaltet also auch Einkommen aus dem Ausland, während das BNP nur die wirtschaftliche Leistung innerhalb der Landesgrenzen erfasst.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.